So einfach können Sie Ihren Boden testen lassen
Wir bieten Ihnen Bodenanalysen an, die unkompliziert und schnell gelingen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie es funktioniert!
Schritt 1
Sie nehmen Ihre Bodenprobe, wann und wo Sie möchten.
Im Test-Kit ist alles Wichtige enthalten: Anleitung zur Boden-Probenahme inkl. Probenbegleitschein und eine Tüte für die Bodenprobe.
Schritt 2
Sie legen die gefüllte Tüte in den mitgelieferten Versandkarton. Er ist bereits mit der Laboranschrift etikettiert. Sie müssen ihn nur noch zur Post oder einem anderen Versandunternehmen bringen und abschicken.
Schritt 3
Nach wenigen Tagen erhalten Sie das aussagekräftige Untersuchungsergebnis über Ihr Kundenportal MyChecknatura. Dort werden Ihre Messwerte sowohl textlich als auch grafisch dargestellt und beschrieben.


Die Bodenanalyse sollte immer für eine bestimmte Fläche mit einheitlicher Nutzung durchgeführt werden. Führen Sie also z. B. für Ihren Rasen eine Analyse durch und für Ihr Gemüsebeet eine weitere.
Probenahme repräsentative Mischprobe (Eine Fläche untersuchen)
Wir empfehlen bei der Bodenuntersuchung die Probenahme von mehreren Stellen (Mischprobe) für ein repräsentatives Ergebnis einer einheitlich genutzten Gesamtfläche.
Probenahme Einzelprobe (Einen Punkt untersuchen)
In selteneren Fällen ist es sinnvoll, eine Einzelprobe zu nehmen – etwa bei der Untersuchung eines verdächtigen Bodenschadens oder bei der Analyse eines besonders problematischen Teils eines Gartens oder Feldes. Eine Analyse solch einer Einzelprobe zeigt den Zustand des Bodens an einem spezifischen Punkt.