Hessen Bodenanalyse
Eine Bodenanalyse für Hessen
Boden besteht aus verschiedenen Bestandteilen, u.a. aus mineralischen Bestandteilen, zersetzten Pflanzenresten und vielfältigen Bodenorganismen. Auch Luft und Wasser spielen eine wichtige Rolle hinsichtlich der Beschaffenheit für ein gesundes Pflanzenwachstum.
Darüber hinaus ist die Speicherung von Nährstoffen und Schadstoffen in Abhängigkeit von der Bodenart. So speichert lehmiger Boden mehr Nährstoffe und Schadstoffe als sandiger Boden.

Bodenanalyse in Hessen
Je nach Beschaffenheit und Einflussfaktoren kann Ihr Boden
in Hessen eine Unter- oder Überversorgung an Nährstoffen aufweisen oder
gar mit Schadstoffen belastet sein. Es ist wichtig zu wissen, wie die
Qualität Ihres Bodens ist. Die Bodenqualität hat
maßgeblichen Einfluss auf das Wachstum Ihrer Pflanzen, kann jedoch auch
für gesundheitliche Beeinträchtigungen verantwortlich sein, wenn hohe
Schadstoffwerte zu Grunde liegen.
Das Bodenanalyse-Zentrum bietet Ihnen zwei standardisierte Bodenanalysen an, die entweder Ihren Boden
auf Nährstoffe oder Schadstoffe hin untersucht. Oder Sie können auch
die umfangreiche Maxikomplett Analyse wählen, die die Nährstoff- und
Schadstoffanalyse vereint und gleichzeitig einen Kostenvorteil bietet.
Testen Sie Ihren Boden
✔️Nährstoffanalyse
✔️Präzise ICP-OES Methode
✔️Humusgehalt-Schätzung
✔️7 wichtige Schadstoffe
✔️Fokus auf Schwermetalle
✔️ICP-OES Analysemethode
✔️ Umfangreichste Bodenanalyse
✔️ Nährstoffe und Schadstoffe
✔️ ICP-OES Präzisionsmessung