Boden

Boden in Wirtschaft und Entwicklung
Schwermetalle kommen im Boden oft vor und sind ein natürlicher Bestandteil. Durch die wachsende Industrialisierung wurden Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink jedoch sehr stark verbreitet. Je nach Mobilität des Schwermetalls verteilt es sich im Boden und wird durch die Pflanzen aufgenommen (auch abhängig vom pH Wert) . Grenzwerte können in vielen Gebieten bereits soweit überschritten sein, dass es eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen kann.
Boden in privaten Haushalten
Immer mehr Menschen bauen im Garten oder in einem Schrebergarten selbst
Obst und Gemüse an. Oftmals wird aber zu viel gedüngt und nicht das
zugeführt, was wirklich fehlt. Dadurch kann die
Spurenelementverfügbarkeit verringert werden und zu Pflanzenschäden
führen. Ökologisch sinnvoll ist es, den Nährstoffbedarf der Pflanzen
hauptsächlich durch eine eigene Kompostwirtschaft zu decken.
✔️Nährstoffanalyse
✔️Präzise ICP-OES Methode
✔️Humusgehalt-Schätzung
✔️7 wichtige Schadstoffe
✔️Fokus auf Schwermetalle
✔️ICP-OES Analysemethode
✔️ Umfangreichste Bodenanalyse
✔️ Nährstoffe und Schadstoffe
✔️ ICP-OES Präzisionsmessung