
Bodentest speziell für Ihre Pflanzen
Wie können Sie Ihren Boden untersuchen lassen und gleichzeitig eine passende Düngeempfehlung für Ihre spezielle Pflanzenkultur erhalten? Einfach Ihr gattungsbezogenes Analyseset anfordern (z.B. inkl. Nmin mit der „Bodenanalyse Nährstoff Ertrag“.) Im ersten Schritt nehmen Sie dann Ihre Bodenprobe aus dem Garten. Danach untersucht unser Labor mittels des speziellen Bodentests Ihre Bodenprobe. Auf Grundlage der Messwerte und der von Ihnen angegebenen Kultur wird die Düngeempfehlung erstellt. Wählen Sie zwischen einzelnen Obstsorten, Gemüsesorten, Blumen, Kräutern, Rasen oder Stauden.
✔️11 Schwermetalle
✔️Uran-/Thallium-Analyse
✔️Königswasseraufschluss
✔️Nmin Bestimmung
✔️️inklusive Düngeempfehlung
✔️Ideal für Gemüsekulturen
✔️inklusive Düngeempfehlung
✔️Molybdän-Gehalt
✔️Detaillierte Nährstoffanalyse
✔️Nährstoffbestimmung
✔️️Persönliche Düngeempfehlung
✔️Detaillierte Nährstoffanalyse
✔️inklusive Düngeempfehlung
✔️️inklusive Düngeempfehlung
✔️Ideal für Obstkulturen
✔️Humusanalyse
✔️inklusive Düngeempfehlung
✔️Artenübergreifend anwendbar
✔️inklusive Düngeempfehlung
Spezieller Bodentest für Garten, Nutzfläche oder Grundstück
Der Nähstoffbedarf von Pflanzen ist unterschiedlich hoch. Pflanzen, wie Gurken gelten als stark zehrend; Salat z.B. als schwach zehrend. Wir können Sie bei der richtigen Düngerzugabe unterstützen. Das Ergebnis der Nährstoffanalyse enthält die praktische Düngeindikation und kann für Sie einordnen, wie viel Dünger zugegeben werden kann.
Eine ausreichende und ausgewogene Versorgung mit Boden-Nährstoffen ist beim Anbau von Obst, Gemüse oder anderen Pflanzen mindestens genauso wichtig wie die richtige Pflege. Einfach Bodenprobe machen und in unser Labor senden. So leicht können Sie Ihren Boden untersuchen lassen. Die Bodenprobe aus Ihrem Garten wird speziell auf die von Ihnen ausgewählte Kultur/Pflanze hin ausgewertet. Dies bedeutet, dass die Düngeempfehlung auf Grundlage der Messwerte und der angegebenen Kultur erstellt wird. Holen Sie sich also die Hilfe noch vor der Zugabe von mineralischem oder organischem Dünger. Oder testen Sie den aktuellen Zustand Ihrer Bodenqualität auf die relevanten Untersuchungsparameter und wählen Sie eine unserer Nährstoff Bodenanalysen inkl. Angabe der gewünschten Gattung für maßgeschneiderte Düngetipps.
Warum Boden im Garten untersuchen lassen?
Neben Umweltbelastungen durch eine Überdüngung, kann eine Überversorgung mit Nährstoffen auch für Ihr Obst, Blumen, Stauden, Rasen, Gemüse oder Kräuter negative Auswirkungen haben. So führt eine Überdüngung mit Stickstoff bei vielen Pflanzen häufig zu Geilwuchs und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten. Die richtige Abschätzung der Nährstoffe im Boden und der Zugabe der Düngemittel ist essentiell, um nicht einen überdüngten Boden zu haben. Der Bodentest im Garten beugt also mit der anschließenden Maßnahme der Überdüngung und gleichzeitig der Unterversorgung vor.
Unterversorgung des Bodens
- Stickstoffmangel: liegt ein Stickstoffmangel vor, können schlechte Erträge das Resultat sein, kleine Früchte, Schäden an Blütenknospen und schlechtes Wachstum bei Obst
- Kaliummangel: kleine Früchte und eine verschlechterte Lagerfähigkeit können hier Folge von Kaliummangel sein